Hier einfach ein paar Tipps und Empfehlungen, die so richtig nicht in die andere Rubriken passen:
1.) Crypto.com, eine weltweit agierende Plattform für Kryptowährungen
2.) Pi Coin, ein neuer Coin, der auf dem Handy gemint wird
3.) Grover, die ultimativ Plattform für das Mieten von Technik
1.) Crypto.com ist eine weltweit bekannte Plattform für Kryptowährungen, die eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Krypto- und Finanztechnologie anbietet. Gegründet im Jahr 2016 und mit Sitz in Singapur, hat sich Crypto.com zu einer der größten Krypto-Plattformen entwickelt.
Hauptfunktionen und Dienstleistungen:
1. Kryptowährungen kaufen, verkaufen und handeln:
Die Plattform unterstützt den Handel mit über 250 verschiedenen Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und viele Altcoins.
2. Crypto.com App:
Eine benutzerfreundliche App, mit der Nutzer Kryptowährungen einfach verwalten, kaufen und verkaufen können.
3. Krypto-Debitkarten:
Die Crypto.com Visa Card ermöglicht es Nutzern, ihre Kryptowährungen direkt im Alltag auszugeben. Die Karten bieten Cashback-Boni in Form von Kryptowährungen (bis zu 5 %).
4. Crypto Earn:
Eine Möglichkeit, Zinsen auf Kryptowährungsbestände zu verdienen. Nutzer können ihre Coins staken und dabei attraktive Renditen erzielen.
5. Crypto Credit:
Ermöglicht das Aufnehmen von Krediten, indem Kryptowährungen als Sicherheit hinterlegt werden.
6. DeFi Wallet und DeFi Swap:
Ein dezentrales Wallet zur Verwaltung von Kryptowährungen mit vollständiger Kontrolle über private Schlüssel. Zudem bietet Crypto.com DeFi-Dienste wie Staking und Liquiditätsbereitstellung an.
7. NFT-Marktplatz:
Ein Marktplatz für den Kauf, Verkauf und Handel von nicht-fungiblen Token (NFTs).
8. Crypto.com Exchange:
Eine Plattform für professionelle Händler mit erweiterten Funktionen wie Spot- und Margin-Trading.
9. CRO-Token:
Crypto.com hat seine eigene Kryptowährung, den Cronos-Token (CRO), der unter anderem für Gebührenrabatte und Belohnungen auf der Plattform genutzt wird.
Sicherheits- und Regulierungsstandards:
Crypto.com legt großen Wert auf Sicherheit und Regulierung. Die Plattform ist ISO-zertifiziert und verfügt über ein hohes Maß an Sicherheitsprotokollen, um die Gelder und Daten der Nutzer zu schützen.
Zielgruppe:
Crypto.com richtet sich sowohl an Anfänger, die einfach in Kryptowährungen investieren möchten, als auch an fortgeschrittene Trader und Investoren, die erweiterte Handelsoptionen und DeFi-Dienste nutzen möchten.
Mit ihrem Motto “Cryptocurrency in Every Wallet” strebt Crypto.com danach, Kryptowährungen für alle zugänglich zu machen und eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Blockchain-Technologie zu schlagen.
Crypto.com ist eine spannende Plattform, die viele Möglichkeiten bietet.
2.) Pi Coin ist die native Kryptowährung des Pi Network, einer Blockchain-basierten Plattform, die darauf abzielt, Kryptowährungen für die breite Masse zugänglich zu machen. Das Besondere an Pi Coin ist, dass sie auf mobilen Geräten ohne hohen Energieverbrauch und ohne spezielle Hardware gemint werden kann.
Hintergrund und Ziel von Pi Network:
Das Pi Network wurde 2019 von einem Team von Stanford-Absolventen ins Leben gerufen. Das Hauptziel des Projekts ist es, die Hürden für die Teilnahme an Kryptowährungen zu senken und eine dezentralisierte digitale Währung für alle zugänglich zu machen.
Hauptmerkmale von Pi Coin:
1. Mining auf mobilen Geräten:
Pi Coin ermöglicht das Mining direkt über die Pi Network App, ohne dass viel Rechenleistung oder Energie benötigt wird. Nutzer müssen lediglich einmal am Tag in der App aktiv sein, um das Mining fortzusetzen.
2. Keine Energieintensität:
Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum ist das Mining von Pi Coin äußerst energieeffizient, da es auf einem Konsensalgorithmus basiert, der auf Vertrauen zwischen Nutzern aufbaut (Stellar Consensus Protocol).
3. Beta-Phase:
Pi Coin befindet sich derzeit in der Testphase (Phase 3) und ist noch nicht vollständig auf öffentlichen Börsen handelbar. Nutzer können ihre geminten Coins daher vorerst nicht gegen andere Kryptowährungen oder Fiatgeld tauschen.
4. Verifizierung:
Um Betrug und doppelte Konten zu verhindern, müssen sich Nutzer durch einen KYC-Prozess (Know Your Customer) verifizieren lassen.
5. Zukünftiger Wert:
Der Pi Coin hat derzeit keinen offiziellen Marktwert, da er noch nicht auf großen Handelsplattformen gelistet ist. Der Wert wird erst durch Angebot und Nachfrage nach dem offiziellen Launch bestimmt.
Kritik und Risiken:
• Keine garantierte Werterhöhung: Da der Coin nicht handelbar ist, gibt es keine Garantie, dass Pi Coin nach dem Start einen hohen Marktwert erreicht.
• Datenschutzbedenken: Nutzer müssen persönliche Informationen wie Telefonnummern und Identifikationsdokumente teilen, was einige skeptisch macht.
• Geschlossene Ökosphäre: Aktuell ist Pi Coin nur innerhalb des Pi Networks nützlich, z. B. für interne Transaktionen oder Käufe bei teilnehmenden Händlern.
Zukunftsperspektiven:
Die Entwickler des Pi Networks planen, Pi Coin als eine Währung für den täglichen Gebrauch zu etablieren. Wenn das Netzwerk und seine Anwendungen wachsen, könnte der Coin in der Krypto-Community an Bedeutung gewinnen.
Abschließend bleibt Pi Coin ein interessantes Projekt für Neulinge in der Kryptowelt, allerdings mit einer noch ungewissen Zukunft.
3.) Grover ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Miete von Technik-Produkten spezialisiert hat. Es wurde 2015 von Michael Cassau gegründet und bietet eine flexible Alternative zum Kauf von Elektronik. Statt Geräte wie Smartphones, Laptops, Kameras oder Smart-Home-Produkte direkt zu kaufen, können Nutzer sie bei Grover für eine monatliche Gebühr mieten.
Wie funktioniert Grover?
1. Produkt auswählen: Kunden können aus einer großen Auswahl an Technik-Produkten wählen, darunter neueste Smartphones, Gaming-Konsolen, Kameras, Wearables und mehr.
2. Mietdauer bestimmen: Die Mietdauer ist flexibel und kann 1, 3, 6 oder 12 Monate betragen. Längere Mietzeiten sind günstiger.
3. Mieten und Nutzen: Nach Abschluss der Miete wird das Produkt verschickt. Kunden können die Geräte nutzen, solange sie möchten.
4. Rückgabe oder Kauf: Am Ende der Mietzeit kann das Produkt entweder zurückgegeben, weitergemietet oder zu einem Restwert gekauft werden.
Besondere Merkmale:
• Flexibilität: Grover bietet maximale Freiheit, da Nutzer ihre Mietdauer flexibel anpassen können.
• Schutzplan: Ein Teil der Monatsmiete deckt Schäden bis zu 90 % der Reparaturkosten.
• Nachhaltigkeit: Durch das Wiederverwenden von Technik-Produkten wird Elektronikschrott reduziert.
Vorteile:
• Keine hohen Anschaffungskosten.
• Zugang zu den neuesten Geräten, ohne sie direkt kaufen zu müssen.
• Ideal für Menschen, die Geräte nur vorübergehend nutzen möchten (z. B. für Projekte oder Reisen).
Kritikpunkte:
• Langfristig können die Kosten höher sein als ein Kauf.
• Schäden, die nicht durch den Schutzplan abgedeckt sind, können zusätzliche Kosten verursachen.
Grover ist vor allem in Deutschland und anderen europäischen Ländern aktiv und hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da es eine moderne Lösung für Technik-affine Menschen bietet, die Flexibilität schätzen.