Crowdinvesting im Immobiliensektor

 

Eine besondere Form des Crowdinvestings ist die Immobilienfinanzierung, auch als Real Estate Crowdinvesting bekannt. Grundsätzlich unterscheidet sich dieses Modell nicht wesentlich von klassischem Crowdfunding. Es handelt sich oft um die Finanzierung konkreter Bestandsimmobilien, in Bau befindlicher Projekte, neuer Bauvorhaben oder sogar nur von Grundstücken.

 

Wieso nutzen Bauträger Crowdinvesting?

In der Regel ist der Hauptgrund, dass sie ihr Eigenkapital um mindestens 30 % erhöhen möchten. Dies ermöglicht es ihnen, eine Baufinanzierung zu deutlich besseren Konditionen bei einer Bank zu erhalten. Der dadurch verbesserte Zinssatz des Bankkredits sorgt in Kombination mit dem Crowdinvestment für einen attraktiven Mischzinssatz. Der höhere Zinssatz beim Crowdinvestment gleicht das erhöhte Risiko aus, da das eingesetzte Kapital im Falle einer Insolvenz nachrangig gegenüber dem Bankkredit behandelt wird.

 

Es gibt zahlreiche Anbieter im Bereich Immobilien-Crowdinvesting. Einer der bekanntesten ist dagobertinvest, und ich möchte dir dieses Unternehmen näher vorstellen.

 

dagobertinvest ist der größte Anbieter seiner Art in Österreich. Seit seiner Gründung 2016 ist das Unternehmen stetig gewachsen und hat mittlerweile auch Niederlassungen in Deutschland, darunter eine in Berlin seit März 2022. Bis Juli 2022 hat dagobertinvest über 118 Millionen Euro in 261 Projekte investiert, von denen 100 bereits abgeschlossen wurden. Es gab nur einen teilweise ausgefallenen Fall, während insgesamt 42 Millionen Euro an die Investoren zurückgezahlt wurden.

 

Neben der attraktiven Verzinsung von 7 bis 10 % ist besonders hervorzuheben, dass dagobertinvest regelmäßig Sonderaktionen anbietet, wie zum Beispiel Cashbacks von bis zu 10 % des eingezahlten Anlagebetrags.